Diese Kurse sind leider schon vorbei

Wildkräuter Nachmittag auf der Strausberghütte

Wildkräuter-Pesto

Alles außer Bärlauch… Viele Menschen kennen und lieben Bärlauch-Pesto. Unsere Natur bietet uns gerade im Frühjahr jedoch noch deutlich vielfältigere Möglichkeiten, aus jungen Pflanzen schmackhafte Soßen herzustellen. Wie genau wir Bärlauch von den giftigen Doppelgängern unterscheiden, schauen wir uns aber trotzdem an.

Naturkosmetik

Naturkosmetik

Viele Menschen reagieren allergisch auf synthetische Stoffe, wollen Müll vermeiden oder wünschen sich ihre Kosmetik mit dem eigenen Lieblingsduft. Wir schauen uns an, wie ich meine tägliche Haut- und Körperpflege selbst herstellen kann - ganz natürlich und ohne chemische Zusätze.

Herbst-Wanderung

Herbst-Wanderung

Lernen Sie auf einer Wanderung von Binswangen über Margarethen nach Imberg die Herbstfrüchte und Wildkräuter entlang der Stecke kennen. Erfahren Sie neben zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten in Küche und Hausapotheke auch Allerlei Wissenswertes und Amüsantes. Der Weg führt uns an Wiesen vorbei durch den Wald und über den Löwenbach bis nach Imberg.

Wachstuch herstellen

Bienenwachstücher selbst herstellen - ohne Strom

Wachstücher sind vielfältig im Haushalt einsetzbar und eignen sich z. B. auch um Käse unverpackt einzukaufen. Heute stellen wir unsere eigenen Bienenwachstücher in Bio-Qualität mithilfe von Feuer & Glut her - ganz ohne Strom. Sie lernen zudem unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten kennen, wie Sie ihr Wachstuch richtig pflegen und wieder auffrischen können.

Alkoholfreie Tinkturen

Alkoholfreie Tinkturen

Seit Jahrtausenden stellen Menschen flüssige Pflanzenextrakte zu Heilzwecken her. Dabei gibt es die alkoholische Tinktur in Europa erst seit etwa 700 Jahren. Wir begeben uns auf die Reise durch die Kulturgeschichte und stellen uns selbst verschiedene Tinkturen ohne Alkohol her.

Fichtensalz

Wir verarbeiten den Weihnachtsbaum

Alle Jahre wieder… hat der Weihnachtsbaum im Januar ausgedient. Doch die trockenen Nadeln stecken voller wertvoller Energie – viel zu schade zum Entsorgen. Wir stellen aus unserem Weihnachtsbaum Süffiges, Wohltuendes und Schmackhaftes für‘s ganze Jahr her.

Lippenpflege

Lippenpflege und Handcreme - gut gerüstet für die eisige Jahreszeit

Wind, Kälte und trockene Luft fordern unsere Haut besonders heraus. Wir stellen und selbst einfache aber natürliche und wirksame Pflege für Lippen und Hände her – auch sehr gut geeignet als kleines Mitbringsel.

Hagebutte Hundsrose

Herbstfrüchte - Für das ganze Jahr haltbar machen

Jedes Jahr sind es andere Früchte, die in großer Zahl zur Verfügung stehen – ist es ein Beeren-Jahr, gibt es viele Nüsse oder besonders üppige Kräuter? Fest steht: Im Herbst schenkt uns die Natur Früchte in Hülle und Fülle – aber wie haltbar machen, wenn es nicht immer Marmelade oder Schnaps sein soll? Wir verarbeiten die Herbst-Früchte auf vielfältige Arten und probieren uns durch das Buffet der Natur…

Tee

Tee aus Wald und Wiese - Mein eigener Wildkräuter-Tee

Wie stelle ich mir einen Tee selbst zusammen, welche Kräuter harmonieren und welche unterstützen sich gegenseitig in ihrer Wirkung?

Huflattich

Was Großmutter noch wusste – Was ist dran am alten Kräuterwisssen?

Großmutter hatte stets Kräuter-Tipps für die Hausapotheke, Küche und Körperpflege parat. Was ist dran an den alten Rezepten, was wirkt tatsächlich und wie kann ich mir allerlei kleine Helferlein einfach selbst herstellen?

Bienenwachs-Tücher

Bienenwachs-Tücher – die nachhaltige Alternative

Wachstücher sind vielfältig im Haushalt einsetzbar und eignen sich z. B. auch als Geschenkverpackung. Lernen Sie verschiedene Herstellungstechniken und Verwendungsmöglichkeiten von Bienenwachstüchern kennen und stellen sich selbst welche in Bioqualität her. Auch alte Tücher können mitgebracht und aufgefrischt werden.

Kastanie

Kastanie – mehr als nur Deko

Dekorationen aus Rosskastanien sind hübsch – so lange sie frisch sind. Sind die Früchte erst einmal trocken, eignen sie sich hervorragend als Helferlein im Haushalt. Wir stellen uns z. B. Waschmittel, Duschgel sowie Rosskastanien-Tinktur her und erfahren nebenbei allerlei Wissenswertes über den beliebten Biergartenbaum.

Rotklee Schafgarbe

Alte Bekannte neu entdecken

Auf einem Spaziergang lernen wir alltägliche Pflanzen neu kennen. Humorvolles, Nützliches und Leckeres von Rotklee, Schafgarbe & Co – Kostproben inklusive.

Maiwipferl

Köstliche Maiwipferl

Jedes Jahr im Mai treiben die Fichten ihre saftig-grünen Maiwipferl aus. Diese kleinen Kraftpakete können wir in der Küche vielfältig verwenden. Lassen Sie sich von den Rezepten überraschen und stellen sich ein paar Mitbringsel selbst her. Zum direkt Probieren bereiten wir uns zudem einen kleinen Snack zu.

Pech-salbe

Traditionelle Pech-Salbe

Pech-Salbe ist ein uraltes Hausmittel, welches aus Baumharz hergestellt wird und auch heute in der Volksheilkunde noch als Wund-, Heil- und Zugsalbe verwendet wird. Wir stellen unsere eigenen Bio-Pech-Salben her.